Max Schrems aus Österreich hat es wieder geschafft. Der Flickenteppich des sogenannten „Privacy Shield“ wurde vom EuGH im Juni 2020 vehement gekippt.
Dies bedeutet, Ihre Daten in den amerikanischen Clouds sind Freiwild geworden. Die Unsicherheiten, die mit der Regierung der USA einhergehen sind hier noch gar nicht einkalkuliert. Office365 läuft auch in der Cloud, beziehungsweise es läuft gar nicht mehr ohne die Cloud. Es ist schon besorgniserregend. Man weiß gar nicht mehr wo man anfangen soll.
Unabhängig davon ist vom Bundeswirtschaftsminister Gaia-X ins Leben gerufen worden. Dies soll ein Europäisches – oder zumindest Deutsches – Pendant zur AWS werden. Wenn man liest, dass daran 300 Firmen beteiligt sind, dann kann man sich sehr schnell ausmalen, dass dies noch sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird, bis hier eine Realisierung stattfinden kann.
Hinzu kommt, dass Gaia-X auch von Microsoft und Amazon mitentwickelt werden soll.
Mittlerweile hört und sieht man Alternativen, die Funktionalitäten der Cloud in Deutschland – made in Germany – anbieten. Aus dem einfachen Grund: Gaia-X wird noch lange dauern, so die Anbieter.
Wir – das Team der Privatewolke – bieten Ihnen ebenfalls Cloud-Funktionalitäten an. In Ihrem privaten Rechenzentrum oder auf exklusiver Hardware in unserem Rechenzentrum. In Deutschland. Redundant. Mit voller Cloud-Funktionalität. Und Sie müssen nicht lange warten. Und die Kosten liegen unter dem, was Sie bei der AWS und Co. hinlegen müssten.